Estland – Projekt

estland gemeinschaft ubuntu projektDas UBUNTU Estland Projekt möchte zeitgemässe Wege des modernen Miteinanders innerhalb einer autarken Lebensgemeinschaft gehen. Mehr und mehr Menschen wird bewusst, dass die derzeitig vorherrschende Art des gesellschaftlichen Zusammenlebens problematisch ist, die menschliche Natur nicht befriedigt und unsere Umwelt deutlich zugrunde richtet. Wir können die Welt nicht verbessern, aber “vor der eigenen Haustüre kehren” und einer zunächst überschaubaren Gruppe von Gleichgesinnten eine Alternative bieten. Gleichzeitig können wir Investoren kleiner Geldsummen eine Alternative zum Sparbuch oder der Spekulation bieten.

Im Rahmen des Ubuntu Estland Projektes ist es einerseits möglich, sich einen eigenen Lebensraum zu schaffen, der, eingebettet in eine funktionierende soziale Gemeinschaft, klassische Alltagssorgen verringert bzw. ad absurdum führt. Andererseits kann in ein nachhaltiges Projekt investiert werden, das eine stabile Rendite und grosse Sicherheit bietet. Auf Wunsch kauft sich der Investor darüber hinaus in eine Gruppe ein, die ihm einen Arbeitsplatz ohne Verlustrisiko und mit Grundabsicherung menschlicher Bedürfnisse bietet.

Lanzarote Estland Projekt

Auf mehreren HA Grund und Boden inmitten eines Landes, das sich eine intakte Natur ebenso erhalten hat, wie es im digitalen Zeitalter höchst moderne Wege geht und eine Vorreiterrolle in Europa einnimmt, entsteht eine moderne und doch traditionelle Lebensgemeinschaft auf der Basis eines gemeinsamen Miteinander.

Mit der Hilfe von zahlreichen Unterstützern, die in die Zukunft schauen und einerseits einen möglicherweise “gesicherten” Arbeitsplatz und eine erworbene Stellung in der Gesellschaft noch nicht ganz aufgeben möchten, andererseits aber in ihre Zukunft und die lebenswerte Zukunft für ihre Kinder und Enkelkinder hineinschnuppern- und investieren wollen.

Estland Taevaskoja

Geplant sind Holzhäuser und Lehmhäuser, jeweils mit eigenen Trinkwasserbrunnen sowie kleineren Gewächshäusern. Im ersten Projektabschnitt entsteht in gemeinsamer Arbeit ein Musterhaus, das danach zum Zwecke der Ferienvermietung gleich genutzt werden soll. Grösstmögliche Autarkie von Strom- und Wassernetzen wird angestrebt. Fotovoltaik und Windkraft spielen (derzeit) eine Hauptrolle.
Viele Ressourcen werden gemeinsam genutzt und sind somit für den Einzelnen erreichbar, ohne dass weitere individuelle Kosten produziert werden. So benötigt beispielsweise nicht jeder Erwachsene zwingend ein eigenes Auto, individuelle Mobilität wird dennoch angestrebt und ermöglicht. Werkzeuge und Rohstoffe für die Arbeit an den Wohnhäusern, zur Anlage und Pflege der Gärten, zur Saat und Ernte, sind als Gemeinschaftsgut vorhanden. Arbeitsplätze werden geschaffen, innerhalb der Gemeinschaft kann und muss sich jeder im Rahmen seiner Talente, Vorlieben und Möglichkeiten regelmässig einbringen.

cropped-estland-projekt-kopf-4.jpg

Das Ubuntu Estland Projekt vermeidet überflüssige Kosten und arbeitet grundsätzlich im Plus. Nötige Verträge werden geschlossen und gesichert, unnötige Verklausulierung und teures Anwaltslatein wird man jedoch nicht vorfinden. Transparenz ist ebenso wichtig wie ein Miteinander auf Basis von Treu und Glauben. Streit kostet Geld und Nerven. Einen derartigen Kostenfaktor gilt es zu vermeiden. Die Gründer des Estland Projektes sind sich sicher, dass es möglich ist, sich untereinander grundsätzlich zu vertrauen und im Sinne der Gemeinschaft zu wirken, ohne eigene Individualität aufzugeben.

Wem dies theoretisch oder gar utopisch erscheint und wer daher zögert, sich finanziell oder durch eigenes Mitmachen zu beteiligen, dem sei ein Besuch vor Ort angeraten. Es lohnt sich!

 

WIE ALLES BEGANN – DIE VISION >

 

Info zu Estland Projekt

Die Eingabe von persönlichen Daten erfolgt freiwillig. Die Daten werden nicht ohne ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben und nicht an Dritte verkauft. Die Daten werden nach Beendigung der Geschäftsgrundlage gelöscht.

reCAPTCHA erforderlich.

Infos zu Immobilien, Urlaub und Blockhäuser in Estland

Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen