Hallo aus Estland !
Nachdem dieses schöne Haus aus dem Netz unheimlich großes Interesse und eine wahre Flut von Anfragen ausgelöst hat, haben wir uns entschlossen, den offensichtlichen Bedarf solch eines durchdachten Hauses zum Anlass zu nehmen, einen
Blockhaus Bausatz als eigenes Projekt aufzulegen.
Ähnlich gemütlich und urig, wie dieses folgende Haus, in etwas kleiner und oben, mit Balkon:
Der angestrebte Blockhaus Bausatz soll eine Wohnfläche von unten 5 x 6 Meter = 30 qm plus oben ca. 15 qm bieten.
Auf 2 Seiten 1,5 m Terrasse unter verlängertem Dach.
eine Seite zur Lagerung von Holz mit extra Eingangstür und die andere Seite eventuell als Geräte und Fahrradschuppen.
1. Wandstärke 240 mm Rundbohlen
2. Heizung (Radiatoren) von nahe gelegenem Wohnhaus
und Holzofen
3. Dacheindeckung Holzschindeln
Das ist ein wunderschönes und gemütliches Haus, nur haben wir aber reale Kaufinteressenten und damit unterliegt die Planung einigen Regeln, damit man auch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz legal ständig drin leben darf.
Deshalb gibt es einige wichtige Eckpunkte, die sich auch aus Erfahrungen und dem Leben hier im Norden ergeben, die auch noch einfließen müssen.
Die da wären:
- das Haus soll ganzjährig nutzbar sein
- es soll mindestens 4 Personen beherbergen können
- es soll alles Wichtige beinhalten, ohne unnötigen Luxus oder Pomp
- es soll einfach aufzubauen sein
- es soll deutschen Bauvorschriften entsprechen
- es sollen möglichst viele Teile aus Estland verwendet werden (um auch hier die Wirtschaft zu unterstützen)
Daraus ergibt sich für uns folgendes:
- Ofenheizung. Elektrisch ist eher ungemütlicher, jedoch für Öl/Gas ist nicht genügend Platz.
- Im Dachgeschoss sollen möglichst 2 voneinander getrennte Schlafräume entstehen
- Bad mit Badewanne, Handwaschbecken, WC und Badeofen. Küche aus massivem Holz, praktisch und so gestaltet, dass Kühlschrank/mit Frostfach und Waschmaschine Platz finden.
Beim Küchenofen haben wir noch keine endgültige Meinung. Uns schwebt eine Kombination aus Gasherd (Propan), oder Elektro für den Sommer und im Winter kochen auf dem Kombi-Ofen vor. - Alles aus exakt vorgefertigten Teilen – d.h. CNC gefräste Bauteile unseres bevorzugten Lieferanten Palmatin.
- 3-fach-Verglasung in allen Türen und Fenstern, dicken Rundbohlen (240 mm Massiv- bis 300 mm Leimholz), Dachdämmung entweder zwischen den Sparren oder auf Dach
- bei Ofen, Badewanne und Schornstein sind wir noch auf der Suche nach der besten geeigneten Lösung
Hier erst einmal den von uns geänderten Grundriss des Hauses Peeter anbieten.
Von Original = 65 qm Wohnfläche sollen es effiziente, einfach und günstig zu beheizende, ca. 45 qm werden.
Grundriss EG von Blockhaus Bausatz
Grundriss OG von Blockhaus Bausatz
Es soll ein möglichst durchdachtes, funktionelles und ohne jegliche Notwendigkeit für Änderungen, in Serie zu fertigender Blockhaus Bausatz werden, den sich auch Menschen mit kleinerem Sparbuch leisten und zügig aufbauen können.
Die für Sie günstigste Baufinanzierung finden Sie bei:
Wir würden uns sehr über weitere Anregungen, Vorschläge, Tipps und Fragen freuen, denn das Haus soll ja funktionell sein und möglichst allen gefallen – und für Interessenten an kleineren Häusern, möglichst keine Wünsche mehr offen lassen.

So ein ähnliches Haus,
jedoch als Ferienhaus mit weniger Dämmung konzipiert, wird in diesem kurzen Video im Schnelldurchlauf aufgebaut:
Natürlich würden wir uns auch freuen, wenn es Interessierte gibt, die dieses Projekt „Blockhaus Bausatz“ gerne finanziell unterstützen und das von diesen Investitionen gebaute Blockhaus dann in einem schönen, etwas anderem, Urlaub direkt einmal selbst erleben möchten.
Das soll es für den Anfang erst einmal gewesen sein.
Wärmste Grüße aus Estland
Nützliche Bücher mit wertvollen Tipps und Checklisten
zum Hausbau von
Unser Bauherren-Handbuch:
In sieben Schritten ins eigene Haus
Der Ratgeber für Ihr Bauprojekt – mit Checklisten und Planungshilfen
Gebundene Ausgabe – 23. Januar 2018
von Karl-Gerhard Haas (Autor), Rüdiger Krisch (Autor), Werner Siepe (Autor), Frank Steeger (Autor)
In sieben Schritten ins neue Zuhause
Dieses Bauherren-Handbuch ebnet Ihnen den Weg, damit Sie Ihren Traum vom Eigenheim endlich in die Wirklichkeit umsetzen können.
Jetzt mit dem neuen Bauvertragsrecht für Verbraucher nach BGB.
Der verlässliche Begleiter für Ihr Bauprojekt. Dieses Standardwerk enthält Checklisten, Musterrechnungen, konkrete Planungshilfen und alle Änderungen zum neuen Bauvertragsrecht, das zum 1.1.2018 in Kraft tritt.